Potjie (sprich: „Poikie“) ist ein dreibeiniger, gusseiserner Topf aus dem südlichen Afrika mit Ursprung im späten
Mittelalter Zentraleuropas (im Mittelalter Grapen). Holländiche Siedler (Buren) brachten diese Töpfe nach Afrika, von wo aus sie sich schnell verbreiteten.
Ich brachte mir einen Potjie aus dem letzten Namibia Urlaub mit.
Potjiekos („Poikiekos“) ist das darin zubereitete Gericht, direkt übersetzt Pot-Kost und entspricht etwa einem Eintopf im ursprünglichen Sinne. Das Essen wird in nur einem Topf zubereitet. Was
übrigens nicht unbedingt etwas mit einer Suppe zu tun haben muss.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hier ein Bier Wildschwein Potje :
Auszug aus Wikipedia:
Biltong ist eine Spezialität der südafrikanischen und namibischen Küche, in Südafrika und Namibia bestehend aus luftgetrocknetem Rindfleisch oder Wildfleisch.
Für die Herstellung von Biltong wird häufig
Rindfleisch verwendet – jedoch ist es vor allem auch in Namibia üblich auch Fleisch vom Strauß, Kudu, Springbock, Eland, Gemsbock und anderen Wildtieren zu nutzen.
Das Fleisch wird in Streifen geschnitten, mit einer Würzmischung aus braunem Zucker, Salpeter, Koriander und Pfeffer eingerieben, mit Essig beträufelt und zugedeckt 6 bis 8 Stunden kaltgestellt.
Hängend wird das Fleisch dann ein bis zwei Wochen luftgetrocknet, bis es halb getrocknet ist und 40-50 % seines Gewichts verloren hat. Danach wird es in Wachspapier eingewickelt und kühl
aufbewahrt.
Eine einfachere Methode der Biltong-Herstellung wurde traditionell für Wild angewandt, vor allem bei Zebrafleisch. Das in Streifen geschnittene Fleisch wurde mit Salz eingerieben und dann an der
Sonne getrocknet, bis es steinhart war. Dieses Fleisch musste dann vor dem Verzehr in kleine Stücke geschnitten und weich geklopft werden.
Halb getrocknet ist Biltong drei Wochen haltbar, voll getrocknet etwa zwei Jahre.
Die Herstellung von Biltong in Regionen ohne trockene Luft ist mit Hilfe einer „Biltong Box“ möglich, einer beheizten und belüfteten Kiste, in der das Fleisch zum Trocknen aufgehängt
wird.